Haus SP.

Das Wohnhaus ist nur einen Steinwurf von der Strander Uferpromenade entfernt. Das einfache Haus aus den 1970er Jahren hatte eine solide Bausubstanz, konnte räumlich nicht mehr den Asprüchen seiner neuen Bewohner – einer fünfköpfigen Familie – gerecht werden. Kurzderhand wurde entschieden, dass das alte Dach einem komplett neuen Dachstuhl weichen muss, der mit der Zugabe zweier geräumiger Dachgauben und der vollen Ausnutzung des zulässigen Volumens nun genug Raum für Kinderzimmer, Elternschlafzimmer und zwei Bäder bietet. Auch das Erdgeschoss wurde räumlich neu sortiert und um einen Anbau mit Dachterrasse ergänzt.

Neue Dachgaube über dem Eingangsbereich
Neue Dachgaube über dem Eingangsbereich
Besonders sorgfältig wurde im Herzen des Erdgeschosses die neue helle Küche entworfen, die den Wohnbereich mit dem neuen Essplatz im lichtdurchfluteten Anbau verbindet.
Treppendetail
Treppendetail
Die neue Küche im Zentrum des Hauses
Die neue Küche im Zentrum des Hauses
Essbereich im neuen Anbau
Essbereich im neuen Anbau
Die Küchenzeilen sind homogen weiß gestaltet mit wenigen Kontrasten in Eichenholz und einer beschreibbaren Wandfläche.
Die Küchenzeilen sind homogen weiß gestaltet mit wenigen Kontrasten in Eichenholz und einer beschreibbaren Wandfläche.
Die Giebelseiten wurden vollflächig mit einer hellgrauen Holzschalung verkleidet, die den Bruch zwischen den Bestandswänden im Erdgeschoss und der neuen Giebelfläche geschickt überspielt und dem Haus ein zum Ort passendes nordisches Aussehen verleiht.
Neue Giebelfläche mit hellgrauer Holzverschalung und Anbau mit Terrasse
Neue Giebelfläche mit hellgrauer Holzverschalung und Anbau mit Terrasse

Projektdetails

Thema: ↗︎
mit Petra Knott als Partnerin von DOCK
Kiel. Fertiggestellt: 09 / 2019


Ähnliche Projekte


Wir unterstützen die: