Co-Learning-Space

Im Sommer 2020 verließ die im 1. OG angesiedelte Stadtteilbücherei im Zuge einer strukturellen Neuausrichtung das Gebäude der Gemeinschaftsschule Friedrichsort (IGF). Die ehemalige Büchereifläche steht der Schule jetzt als multifunktionaler Co-Learning-Space mit Zonierungen für verschiedene Nutzungen zur Verfügung.

Magazinbereich mit Stillarbeitsplätzen für die Schüler:innen
Magazinbereich mit Stillarbeitsplätzen für die Schüler:innen
Tisch für konzentrierte Gruppenarbeit im Magazin
Tisch für konzentrierte Gruppenarbeit im Magazin
Die von uns konzipierte innovative Lern- und Arbeitslandschaft, hält allen Anforderungen der täglichen schulischen Nutzungen Stand und macht den zweigeschossigen Kernraum des Gebäudes neu erlebbar.
Blick in den zweigeschossigen Kernraum
Blick in den zweigeschossigen Kernraum
Kommunikationsmöglichkeiten im Magazinbereich der Lehrer:innen
Kommunikationsmöglichkeiten im Magazinbereich der Lehrer:innen
Konzeptuell wurden Erfahrungen aus dem Bereich New Work in den pädagogischen Bereich transferiert. So entstand eine abwechslungsreiche Lernlandschaft, die es den Schüler:Innen ermöglicht, die Fläche zwar unter Aufsicht, aber grundsätzlich selbständig nutzen zu können. Ruhige Rückzugsorte, als auch flexible Arbeitsbereiche stehen für Arbeit in unterschiedlich großen Projekt-Teams zur Verfügung. Auf diese Weise fördert die Architektur das eigenverantwortliche Handeln, die Kreativität und den Spaß an der Bildung.
Stillarbeitsplätze für Lehrer:innen
Stillarbeitsplätze für Lehrer:innen
Loungebereich aus flexiblen und festen Elementen
Loungebereich aus flexiblen und festen Elementen
Das Raumprogramm beinhaltet Magazinbereiche mit Stillarbeitsplätzen für Schüler:Innen und Lehrer:Innen, einen zentralen Vortrags- und Präsentationsbereich mit kombinierbaren Bühnen- und Sitzmodulen, einen Loungebereich mit beweglichen Sitzinseln und einer fest installierten Sitzlandschaft sowie die eigentliche Lernlandschaft mit unterschiedlichen Tischkombinationen und flexiblen Trennwänden.
Zentraler Bühnenbereich mit verschiebbaren Modulen
Zentraler Bühnenbereich mit verschiebbaren Modulen
Stuhllager mit rollbaren Tablarwagen
Stuhllager mit rollbaren Tablarwagen
Die Gestaltung ordnet sich dem starken Charakter des Betonfertigteile-Baukastens aus den 1970er Jahren unter und umspielt locker die Struktur aus sichtbaren Pfeilern und Unterzügen. Natürliche Materialien wie helles Holz und Linoleum sowie eine frische und freundliche Farbgestaltung bilden einen schönen Kontrast zu den ruppigen Betonoberflächen aus dem Bestand.
Vollumfänglich ausgestatteter Stillarbeitsplatz
Vollumfänglich ausgestatteter Stillarbeitsplatz
System aus Betonfertigteilen im Bestand
System aus Betonfertigteilen im Bestand

Projektdetails

Thema: ↗︎
Kiel-Friedrichsort. Fertiggestellt: 04 / 2022


Ähnliche Projekte


Wir unterstützen die: